Do, 18.2., 9.30 bis 15.15 Uhr
09:30 Intro und Begrüßung: VP Christine Ahrend, TU Berlin
10:00 Vortrag „Quo vadis Reallabor?“ (Oliver Parodi, KIT), anschließend Diskussion
10:30 Spotlights zu den Themen (je 10min)
1) Methoden (Antonietta Di Giulio & Rico Defila, Universität Basel)
2) Übertragbarkeit (Oliver Lah, Wuppertal Institut)
3) Impact (Anja Steglich, TU Berlin)
11:00 kurze Pause
11:10 Sessions (Break-Out-Rooms), Runde I: je ein Impuls aus der Reallaborpraxis (5min), anschließend gemeinsame Diskussion
1. Methoden A1 (konzeptionelle Fragen) 2. Methoden B1 (Partizipation)
3. Übertragbarkeit 1 4. Impact A1 5. Impact B1
12:30 Mittagspause
13:30 Sessions (Break-Out-Rooms), Runde II: je ein Impuls (5min), anschließend gemeinsame Diskussion
1. Methoden A2 (konzeptionelle Fragen) 2. Methoden B2 (Partizipation)
3. Übertragbarkeit 2 4. Impact A2 5. Impact B2
14:15 Plenum: Kurzberichte aus den Sessions, gemeinsamer Austausch, Follow-up und Feedback
15:15 virtuelle Kaffeepause, persönlicher Austausch, offizielles Ende
optional:
15:30 Gemeinsamer Austausch zu: a) Folge-Veranstaltungen und b) Reallabor-Netzwerk stärken
16:15 Ende
zum Download bitte klicken
zum Download bitte klicken