2.-3. Juni Konferenz: Nachhaltig wirken – Reallabore in der Transformation
15. Februar 2022
Nach knapp 10 Jahren Reallabor-Forschung, -Praxis und -Diskurs soll die Tagung einen Zwischenstand abbilden („Wo stehen wir heute mit den Reallaboren?“) sowie aktuelle, drängende konzeptionelle, methodische wie ganz praktische Fragen aufwerfen und in unterschiedlichen Formaten beleuchten. Die Tagung richtet sich an Forscherinnen und Praktiker, an Stadt- und Regionalentwicklerinnen, Transformateure, Visionäre und Interessierte und wird in mehreren parallelen Sessions folgende Themenfelder...

Gründung des  Karlsruher Transformationszentrum
14. Februar 2022
Nach einigen Jahren der Reallaborforschung und des Experimentierens mit transformativer Forschung wurde nun am ITAS/KIT das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) gegründet. Das KAT verbindet Wissenschaft und Praxis auf sieben Handlungsfeldern: Forschung, Bildung, Beratung, Verständigung und Vernetzung, Reflexion und Kontemplation, Experimentierräume eröffnen, sowie Aktion und Innovation. Um die „Große Transformation“ voranzubringen, schlägt das...

Reallabor Lunch: Das MobiliSta-Reallabor stellt sich vor
16. April 2021
Im Reallabor Lunch am 28.04. 2021, 12 - 13.30 Uhr wird das MobiliSta-Reallabor vorgestellt. Ziel ist es, anschließend gemeinsam über Reallabore als Format der transformativen Forschung für Mobilitätswandel und Stadtentwicklung zu diskutieren.

Gelungener Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Herausforderung Reallabor"
22. März 2021
In den letzten Jahren sind viele neue Reallabore und Reallabor-Förderlinien entstanden. Mit der Zahl an neuen Reallaboren wächst dementsprechend auch der Bedarf an Austausch und Orientierung, insbesondere zur praktischen Umsetzung: Welche Methoden, die in Reallaboren zum Einsatz kommen haben sich bisher bewährt? Inwiefern sind Arbeitsweise und Ergebnisse aus Reallaboren auf andere Kontexte übertragbar? Und wie sieht es eigentlich mit der tatsächlichen Wirkung von Reallaboren aus? Um diese...

Jetzt Anmelden zur Fachtagung
20. Januar 2021
Herausforderung Reallabor: Methoden | Übertragbarkeit | Impact Gemeinsame Fachtagung von Karlsruher Transformationszentrum (KIT) | Wuppertal Institut | StadtManufaktur (TU Berlin) | im Rahmen des Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit

10. Dezember 2020
Gemeinsame Fachtagung von Karlsruher Transformationszentrum (KIT) | Wuppertal Institut | StadtManufaktur (TU Berlin) 18.02.2021, 9.30 – 15.30 Uhr

18. Mai 2020
Das ITAS-Reallabor „Quartier Zukunft“ präsentiert ein multiperspektivisches Buch über Forschung, Veränderung und Ansätze für eine gute Zukunft für uns alle. Es beschreibt die Geschehnisse rund um die transformative Experimentreihe „Dein NachhaltigkeitsExperiment“.

09. April 2020
Wir freuen uns sehr, dass der GAIA Best Paper 2019 den Artikel „Reallabore zwischen Beliebtheit und Beliebigkeit: Eine Bestandsaufnahme des transformativen Formats“ von Felix Wagner und Armin Grunwald ehrt und gratulieren den Preisträgern von Scientists for Future!

11. Dezember 2019
Das Begleitforschungsvorhaben der Universität Basel zu den baden-württembergischen Reallaboren (BaWü-Labs) hat zehn wissenschaftspolitische Empfehlungen veröffentlicht, um Reallabore als Förderformat voranzubringen. Die Empfehlungen richten sich vor allem an Fördergeber und sprechen drei sich ergänzende Perspektiven an: das Format ernst nehmen, gezielt einsetzen und richtig fördern. Sie fokussieren auf Aspekte, die relevant werden, wenn ein Fördergeber das Format Reallabor in seinen...

19. November 2019
Im Rahmen der Tagung "Hochschulen in der Gesellschaft", 21. - 22. November 2019 in Essen, findet eine Diskurswerkstatt zum Thema "Reallabore als Lehr-Lernformat in der Hochschule – Einblicke in hochschuldidaktische Ansätze" statt. Vorgestellt werden die Lehrerfahrungen der Reallabore Urban Office Heidelberg (Editha Marquardt & Christina West), "Gutes Leben Kiel" (Frauke Godat) und des Wissensdialogs Nordschwarzwald (Monika Bachinger & Regina Rhodius).

Mehr anzeigen