Save the Date: Reallabor-Konferenz 2026

Netzwerkkonferenz, 16.-17. September 2026 in Köln

Mit der wissenschaftlichen Konferenz "Zurück in die Zukunft? Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels" wollen wir gemeinsam den Diskurs zur Reallabor-Forschung und Reallabor-Praxis gestalten. Die Konferenz widmet sich wichtigen konzeptionellen, methodischen und praktischen Fragen des Forschens und Gestaltens in Reallaboren.

Bunte, gewellte Linien auf weißem Hintergrund.
Bild: TH Köln

  

Auf einen Blick

  • Wann? 16. & 17. September 2026
  • Wo? Technische Hochschule Köln, Campus Leverkusen
  • Zum Standort
 

Zurück in die Zukunft? Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels

Konferenz des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit

Die wissenschaftliche Konferenz lädt Akteur:innen aus Forschung, Praxis und Politik ein, gemeinsam über die Gestaltung, Wirkung und Alltagsrealität von Reallaboren zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen:

  • Reallabore in gesamtgesellschaftlichen Spannungsfeldern
  • Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels
  • Reallabore in der Alltagspraxis
  • Kunst, Kultur und hybride Experimentier- und Diskursräume
  • Wirkungsanalysen, Transferlogiken, Evaluation und Standardisierung
  • Wissenschaftskommunikation und gesellschaftliche Lernprozesse
  • Treiber, Hürden und regulatorische Rahmenbedingungen

Die Netzwerkkonferenz bietet auch 2026 wieder Raum für praxisnahen Austausch, Reflexion und kollegialen Diskurs. Sie wird vom Projekt Co-Site der Technischen Hochschule Köln ausgerichtet und findet vom 16. bis 17. September 2026 am Campus Leverkusen statt. Am Nachmittag des 15. Septembers findet das jährliche Netzwerktreffen statt. Ein Rahmenprogramm ist ebenfalls geplant.

Eine offizielle Einladung zur Konferenz mit einem Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und detaillierten Informationen folgt bei Zeiten.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen!

Logos von Co-Site Projektpartnern und Förderern, inklusive TH Köln und Bundesministerium.